Blaues Wunder

Himmel oder Lüge: die Farbe Blau steht für den Himmel, die Erde oder ist sie, wie im Mittelalter üblich, die Farbe der Täuschung und Lüge?!

Es bleibt spannend, daher beleuchten wir ebenso spannende Ansätze, um das wundervolle Blau des Himmels und der Erde erhalten zu können. Große, kleine, mutige, überraschende und verwegene Ansätze die Welt als Lebensraum zu pflegen und zu erhalten.

Hier sind die Positiv-Geschichten zu Hause. Kein Lamentieren, kein Zaudern oder Finger-Pointing, neue, frische, zukunftsweisende Ideen und Projekte sollen hier erläutert werden.

Blaues Wunder

Neueste Episoden

Von Kartoffeln unterm Kollektor zur Landwirtschaft mit Photovoltaik - dazu Malte Stöppler vom TFZ

Von Kartoffeln unterm Kollektor zur Landwirtschaft mit Photovoltaik - dazu Malte Stöppler vom TFZ

62m 20s

in der zweiten Folge von "Blaues Wunder" räumen wir mit Mythen auf! Im Gespräch mit Malte Stöppler vom TFZ des Bayrischen Landwirtschaftsministeriums beleuchten wir das Projekt zur Agri-PV, welche Parallelen es zu Agro-Landwirtschaft gibt, wo die Probleme liegen, ja, etwas Digitalisierung, Bürokratie und Antragswesen ist immer ;), und welche Perspektiven die doppelte Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen haben kann. Erneut spannende Perspektive und ungeahnte Ansätze für eine Energie-Nutzung im ländlichen Raum.

Die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) beschreibt die gleichzeitige Nutzung einer Fläche zur Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Strom durch solare Strahlungsenergie. Nach der Entwicklung des Konzepts in den 1980er Jahren, findet die kombinierte...

Wollen wir in Zukunft so leben?  Die Idee

Wollen wir in Zukunft so leben? Die Idee "Großstadt im Gebüsch" - Gast: Prof. Dr. Barbara Buchenau

65m 44s

Mit meinem neuen Podcast Projekt "blaues Wunder" werfe ich einen intensiven Blick auf Zukunftsfragen und -Projekte, die über die Idee und das Konzept hinaus konkrete Aufgaben, Fragen und Probleme beantworten können.

positiv gedacht, auf der Suche nach den Lösungen für heute und morgen, über Heimat und die kurze Generationensicht hinaus.

In der Episode #1 also der Blick auf den Entwurf "Großstadt im Gebüsch" und die Metroploregion Ruhr mit Prof. Dr. Barbara Buchenau. Sie fährt zwar lieber schnell Fahrrad, aber kann sich auch vorstellen, dass die große Fußballvereine der Region zu Gestaltung der Zukunft und zum Image der Metropolregion Rhein/Ruhr viel...